Mehrere Zeitungen auf einem Stapel

Pressearchiv

„Das eigene Zuhause – ein Leben lang nutzbar“

Pressemitteilung des Schwalm Eder Kreises vom 17.04.2025

Worauf muss ich achten, wenn ich mein Bad barrierefrei umbauen möchte? Welche Zuschüsse gibt es dafür? Was sind Hilfsmittel und wo bekomme ich sie her? Diese und andere Fragen beantwortet der Pflegestützpunkt Schwalm-Eder in einer Vortragsreihe mit dem Titel „Das eigene Zuhause – ein Leben lang nutzbar“, die vom 28. April bis 16. Juni mit Stationen im gesamten Landkreis stattfindet.

Der Pflegestützpunkt Schwalm-Eder möchte damit flächendeckend über den Abbau von Barrieren, Finanzierungsmöglichkeiten von Umbaumaßnahmen und Hilfsmittel als Alternative zum Umbau informieren. Das Ziel der Vortragsreihe: Interessierte dabei unterstützen, das eigene Zuhause – in allen Lebensphasen – komfortabel nutzbar zu machen.

„Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur die Anpassung von Wohnungen für Menschen im Alter oder mit Pflegebedarf. Es geht darum, Lebensräume für alle Menschen zugänglich und nutzbar zu gestalten, unabhängig von ihrer Lebensphase. Gerade beim Neubau oder der Sanierung von Häusern können viele Aspekte barrierefreien Bauens frühzeitig eingeplant werden. Das steigert den Wohnkomfort und die Lebensqualität langfristig“, so Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann.

Die Vortragsreihe richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter oder Pflegebedarf, ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung, im Vorfeld einer Sanierung oder bei der Planung eines Neubaus. Die Infoveranstaltungen sind inhaltlich identisch und geben einen guten Überblick über das Themenfeld „Nutzbarkeit des eigenen Zuhauses“. Darüber hinaus steht in Felsberg und Frielendorf das Thema „Hilfsmittel“ sowie in Bad Zwesten das Thema „Gut versorgt und vorbereitet, auch zuhause“ im Fokus.

Annika Quanz, Wohnberaterin im Pflegestützpunkt des Schwalm-Eder-Kreises und Koordinatorin der Veranstaltungsreihe, betont: „Ohne die enge Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberatern sowie den Engagierten in den ausrichtenden Kommunen, wäre eine solche Vortragsreihe wohl kaum umsetzbar. Ich freue mich, dass wir derzeit in 16 Städten und Gemeinden im Landkreis ehrenamtliche Wohnberatung anbieten können. Die ehrenamtliche Wohnberatung vor Ort ergänzt das kreisweite Angebot des Pflegestützpunktes und bietet eine erste Anlaufstelle bei Fragen zur Barrierereduzierung.“

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Angebot der Wohnberatung gibt es beim Pflegestützpunkt des Schwalm-Eder-Kreises, Annika Quanz, Tel. 05681/775-4904 oder per E-Mail unter annika.quanz@schwalm-eder-kreis.de

Vortragsreihe „Das eigene Zuhause – ein Leben lang nutzbar.“

Abbau von Barrieren – Finanzierungsmöglichkeiten – Hilfsmittel

05. Juni 2025 - 17:00 Uhr, Spangenberg

Ballsaal, Rathausstraße 7, 34286 Spangenberg